Datum: 26. Januar 2021 um 12:28 Uhr
Alarmierungsart: Leitstelle Wetterau
Dauer: 2 Stunden 32 Minuten
Einsatzart: Feueralarm
Einsatzort: Altenstadt
Fahrzeuge: TSF
Weitere Kräfte: 3x RTW, Bürgermeister Syguda, Freiwillige Feuerwehr Altenstadt, KDOW mit Altenstadt 01, Löschzug 1+3 der Gemeinde Altenstadt, Ordnungsamt Gemeinde Altenstadt, Polizei Büdingen, Wetterau 01
Einsatzbericht:
Der Löschzug 2 der Gemeinde Altenstadt wurde am 26.01.2021 gegen 12:28 Uhr zu einem Wohnungsbrand in Altenstadt mit dem Zusatz Menschleben in Gefahr alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen, war nach erster Erkundung immer noch unklar, ob alle Bewohner das Haus mit mehreren Mietwohnungen verlassen hatten. So gingen direkt zwei Atemschutztrupps vom HLF 20/16 mit 2x C-Rohr in das Gebäude ins 1. OG vor. Der Trupp vom TSF Rodenbach stellte einen Sicherheitstrupp für die Einsatzstelle. Als dann das LF 8/6 von Lindheim kurze Zeit später an der Einsatzstelle waren, ging dieser Angriffstrupp ins 2 OG vor und suchte die verrauchte Wohnung ab. In der Zwischenzeit wurde die DLK in Stellung gebracht und mit Wasser vom TLF aus versorgt. Ein Trupp unter PA schaffte eine Abluftöffnung von außen um Lüftungsmaßnahmen starten zu können. Es wurde der Lüfter von der DLK und vom HLF in Stellung gebracht. Zum Glück konnten keine Personen im Gebäude gefunden werden. Eine Person aus der Wohnung im 2.OG musste per RTW ins Krankenhaus gebracht werden. Das Feuer konnte dann schnell gelöscht werden. Im Rahmen der Nachlöscharbeiten wurden während des ganzen Einsatzes 8 Trupps unter Atemschutz eingesetzt. Hier hat sich auch das System des Atemschutzsammelplatzes am GW-L Altenstadt bewehrt, so konnten die Abschnittsleiter immer auf Atemschutzgeräteträger zurückgreifen. Im Rahmen der Nachlöscharbeiten kamen auch beide Wärmebildkameras von der DLK und HLF zum Einsatz sowie das Mehrkanalmessgerät vom HLF. Da es in einem Raum zu einer größeren Ansammlung von Brandgut kam, wurde dieses mit der großen Schuttmulde die man an den Korb der DLK montieren kann, aus dem 1.OG ins freie gebracht. Da die Elektrik im Haus schaden genommen hatte, wurde die OVAG Informiert und schaltete den Strom vom Gebäude ab. Der Vermieter wurde Informiert und kam zur Einsatzstelle um die Eigentumssicherung zu veranlassen, da zwei Fensterscheiben zu schaden kamen. Der Bürgermeister von Altenstadt N. Syguda war ebenfalls vor Ort und kümmerte sich mit einem Team aus dem Rathaus um die Mieter des Hauses um eine Übergangswohnung zu organisieren, da alle Wohnungen nicht mehr bewohnbar waren. Gegen 15 Uhr war Einsatzende.