Datum: 30. Januar 2021 um 08:00 Uhr
Alarmierungsart: Leitstelle Wetterau
Einsatzart: Hilfeleistung
Einsatzort: Altenstadt
Fahrzeuge: MTW, FwA
Weitere Kräfte: Alle Fahrzeuge der Gemeinde Altenstadt, Bauhof Altentsadt, Freiwillige Feuerwehr Altenstadt, Rathaus Altenstadt
Einsatzbericht:
Die Feuerwehren der Großgemeinde Altenstadt wurden am 30.01.2021 gegen 08:00 Uhr alle Nacheinander alarmiert um sich gegen das kommende Hochwasser aus Büdingen und Glauburg zu rüsten. So wurden vorhandene Sandsäcke mit den beiden GW-L verteilt und an bedrohte Einrichtungen gebracht und aufgebaut. Ein Großteil der Altenstädter Mannschaft fuhr auf den Bauhof Altenstadt um weitere Sandsäcke zu füllen und diese von dort verteilen zu können. Diese wurden auch alle im laufe des Tages benötigt. Betroffene Stellen in Lindheim konnten alle rechtzeitig mit Sandsäcken geschützt werden. So auch beide Pumpstationen in Lindheim. Die Technische Einsatzleitung wurde in Altenstadt eingerichtet und übernahm die Koordination der Einsätze in der Großgemeinde Altenstadt. Auch überörtlich wurden wir tätig. In Stockheim mit dem Gerätewagen- Gefahrgut, hier waren Keller voll Wasser gelaufen und auf dem Wasser musste erst Mineralöl entfernt werden. Dies wurde mit Schwimmfähigen Bindemittel ab gereinigt, danach konnte das restliche Wasser abgepumpt werden. Auch in der Großgemeinde mussten einige Keller leergepumpt werden. Tierrettung musste durch die Feuerwehr durchgeführt werden, hier standen Schafe auf der Weide und bei eintreffen der Feuerwehr das Wasser bis zum Halse. In der Technischen Einsatzleitung wurden Zettel vorbereitet um Bürger die in den betroffenen Zonen in Lindheim und Höchst lagen, vor zu warnen. Das sollte Sachlich passieren ohne Panik zu verbreiten. Die Brücken in der Großgemeinde wurden regelmäßig auf Treibgut überprüft sowie die Pegelstände überprüft. Ein Bürgertelefon wurde durch die Gemeinde eingerichtet, auch diese Mitarbeiter saßen mit im FFW Haus Altenstadt über das Wochenende um kurze Wege zu haben. Die Ortsteil Feuerwehren Lindheim und Höchst besetzten die Gerätehäuser um Sandsäcke an Anwohner zu verteilen die nur kleinste Mengen benötigten. Am Samstag Nachmittag traf sich erstmals ein Stab aus Feuerwehren im Wetteraukreis und Main-Kinzig Kreis und beiden Kreisbrandinspektoren sowie Bürgermeistern und Landräte sowie der Zuständigen Wasserbehörden unter Leitung von Herrn Arnold (OVAG) im FFW Haus Altenstadt. Um die Lage zu beurteilen und weitere Vorgehen abzusprechen. Das Ordnungsamt der Gemeinde Altenstadt beauftragte den Bauhof am Samstag schon Wege in der Großgemeinde zu sperren, gerade Fahrradwege. Auch die Straße zwischen Höchst und der Waldsiedlung musste im laufe des Wochenendes komplett gesperrt werden. Die Einsatzbereitschaft wurde dann am Montagabend aufgelöst als die Lage zur immer noch Kritisch aber Stabil für die Nacht eingestuft wurde.