Güllefass umgekippt

Datum: 21. April 2023 um 18:01 Uhr
Alarmierungsart: Leitstelle Wetterau
Dauer: 2 Stunden 59 Minuten
Einsatzart: Hilfeleistung
Einsatzort: Altenstadt B521
Fahrzeuge: TSF, MTW, FwA
Weitere Kräfte: Freiwillige Feuerwehr Altenstadt, Polizei Büdingen, Unterewasserbehörde


Einsatzbericht:

Die Feuerwehren Altenstadt und Rodenbach wurden am 21.04.2023 gegen 18:01 Uhr zu einer Hilfeleistung auf die B 521 alarmiert. Dort angekommen stand ein Traktor auf einer Verkehrsinsel und ein Güllefass lag auf der Seite. Aus dem Güllefass liefen Gärreste aus. Privat Informierte Landwirte waren ebenfalls mit schwerem Gerät auf dem Weg zur Unfallstelle bzw. schon an der Einsatzstelle. So konnte aus dem defekten Güllefass die Gärreste zum größten Teil in ein leeres Güllefass umgepumpt werden. Ein Teil lief aber über die Fahrbahn in einen naheliegenden Graben. So wurde von der Feuerwehr die Bundesstraße B 521 und die Kreuzung nach Rodenbach voll gesperrt. Mit dem Fahrer wurde sofort Kontakt aufgenommen und kurze Absprache hinsichtlich Verletzungen getroffen. Da ein sofortiges Aufstellen den Güllefasses mit Teleskoplader nicht funktionierte, wurde das Fass fast komplett umgepumpt. In dieser Zeit brachte die Feuerwehr Altenstadt den Rüstwagen in Stellung und so konnte das Fass mit der Mechanischen Zugeinrichtung des Fahrzeuges aufgestellt werden. Die Mannschaft vom HLF 20/16 unterstütze dabei sowie beim Umpumpen. Am Graben wurde mit Sandsäcken ein Damm gebaut damit die Gärreste sich nicht weiter ausbreiten konnten. Die auslaufenden Betriebsmittel wurden ebenfalls aufgenommen. Da nicht nur Material mit Gärresten verunreinigt war sondern auch Einsatzkräfte, wurde von Rodenbach der Dekonplatz aufgebaut und betrieben. Nachdem das Güllefass wieder auf den eigenen Rädern stand und das Gespann zur Seite fahren konnte, musste die Straße gereinigt werden. Hierzu wurden auf der breite 3 C- Rohre eingesetzt um die Gärreste in den Graben zu spülen. Dazu wurde auf dem Feldweg ein weiteres leeres Güllefass mit Saugschlauch aufgebaut, um die Gärreste aus dem Graben abzusaugen. Die Bundesstraße wurde dann noch mit einer Kehrmaschine fein nachgereinigt. Die Straßenmeisterei baute noch Warnschilder auf. Die Unterewasserbehörde war ebenfalls vor Ort und war mit allen Maßnahmen einverstanden. Gegen 21:00 Uhr war dann Einsatzende.