Erfolgreicher Tag für unsere Rodenbacher Brandschützer
Retten, Bergen, Löschen, Schützen. Schon aus dem Leitbild der Feuerwehr geht hervor, dass die Feuerwehr nicht nur für die Brandbekämpfung zuständig ist. Der Großteil unserer Einsätze findet im Bereich der technischen Hilfeleistung statt, unter anderem auch bei Verkehrsunfällen. Um zukünftig bei Unfällen im Straßenverkehr noch besser vorbereitet zu sein, haben unsere Jugendwartin Pascale Zeh und unser stellvertretender Wehrführer Johannes Wenzel gemeinsam mit einem Kameraden der freiwilligen Feuerwehr Oberau in den letzten eineinhalb Wochen am sogenannten „TH-VU“ Lehrgang in Weckesheim teilgenommen. Mehrere theoretische Unterrichte zu den Themen physikalische Grundlagen und Gerätekunde wurden durch viele praktische Einheiten sinnvoll ergänzt.
Am gestrigen Samstag standen morgens der theoretische und nach dem Frühstück der praktische Leistungsnachweis unter Aufsicht eines Kreisbrandmeisters auf dem Lehrgangsplan. Alle Teilnehmer aus Altenstadt konnten hier überzeugen, Johannes Wenzel bekam seine Urkunde trotzdem nicht ausgehändigt, da er an einem Tag des Lehrgangs krankheitsbedingt nicht teilnehmen konnte. Den betreffenden Abend muss er beim nächsten Lehrgang nachholen. Wir freuen uns trotzdem schon und gratulieren allen 3 zum erreichen des Lehrgangziels. Zukünftig sind wir noch besser auf Unfälle auf den uns umgebenden Kreis-, Landes- und Bundesstraßen als auch der Autobahn A 45, für die wir per Erlass von Altenstadt bis Langenselbold-West und von Altenstadt bis Wölfersheim zuständig sind, vorbereitet und ausgebildet.